
Büro
Beheimatet in Berlin, verfügbar fast überall, streben wir nach Qualität von der ersten Projektidee über den Planungsprozess bis zum Ergebnis – sei es für einen Kindergarten oder für eine neue Stadt. Wir wollen mit Ihnen herausfinden was Sie brauchen und mit Ihnen einen Prozess gestalten, der Entwürfe und Projekte höchster funktionaler und gestalterischer Qualität hervorbringt.
Mit unserer langjährigen Erfahrung auf allen Ebenen der Steuerung und Entwicklung in der Phase der Projektvorbereitung bei Bauvorhaben mit unterschiedlichsten Grüßen und Nutzungen haben wir das Wissen entwickelt, um diese Aufgaben mit all ihren Mechanismen maßgeschneidert zu leiten und zu gestalten.
Die Erfüllung eines solchen Anspruchs erfordert Organisation und Kompetenz, und wir bei C4C competence for competitions haben die erforderliche Erfahrung und Struktur derartige Aufgaben effizient und zielgerichtet zu bearbeiten.
Die Qualität unserer Arbeit wird maßgeblich durch die Qualität und Kapazität unserer Mitarbeiter bestimmt. Wir arbeiten mit einem Team von rund 10 Mitarbeitern aus Architekten und Stadtplanern, die sich auf Themen der Projektvorbereitung (z. B. Bedarfsermittlung und -planung, Machbarkeitsstudien, Planungsrechtsfragen, Konzeption von Vergabeverfahren, Planungsverfahren, Öffentlichkeitsbeteiligung und mehr) spezialisiert haben. Gemeinsam sind wir ein Team von Experten mit flachen Hierarchien in der jeder Verantwortung übernimmt.
Viele Kollegen sind in den Berufsregistern eingeschrieben, die eine regelmäßige Berufsausbildung als auch Weiterbildung fördern und fordern. Darüber hinaus verfügt C4C über ein eigenes Programm, um unsere Mitarbeiter zu schulen und sicherzustellen, dass sie auf dem neuesten Stand und mit den neuesten Entwicklungen in ihrem Arbeitsbereich vertraut sind. Regelmäßig wird die Leistung jedes Mitarbeiters bewertet und es werden Ziele für das Wissen und die individuelle Rolle in der Praxis definiert.
Eine Kultur der Kommunikation und „Neugier“ innerhalb von C4C stellt sicher, dass Werkzeuge und Konzepte schnell in die Prozesse und Methoden integriert werden, so dass jedes Projekt den neuesten Wissensstand nutzen kann und Teil einer Lernkurve wird, die nie endet.
Seit Anbeginn des Büros sind wir dazu in der Forschung tätig: 2010 bis 2011 wurde von Prof. Achatzi mit Uwe Dahms die Sicherstellung architektonischer Qualität bei Projekten öffentlich-privater Partnerschaft untersucht. Forschungsgeber war das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. 2012–2013 folgte die Evaluierung der zeitlichen Abläufe und monetären Aufwendungen bei Vergabeverfahren von Planungsleistungen im Hochbau für das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit. Seit 2017 untersuchen wir für das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat im Projekt „In der Regel Baukultur – Gestaltqualität in Regelverfahren“ die Zusammenhänge von Qualitätssicherung und Öffentlichkeitsbeteiligung in Wettbewerbsverfahren. Mit diesen Forschungsarbeiten stellen weiten wir unseren Blick und stellen unsere alltägliche Arbeit in Frage und – wir verstehen dies als Teil der übergreifenden Qualitätssicherung unserer Tätigkeiten.
All unsere Erfahrungen möchten wir Ihnen zusammen mit unserer Begeisterung für kluge und konstruktive Projektprozesse und vor allem mit unserer Leidenschaft für gute und nachhaltige Architektur anbieten.
Team
Hans-Peter Achatzi
Geschäftsführung
Hans-Peter Achatzi
Katrin Bade
Team
Katrin Bade
Geht nicht, gibt’s nicht.
Anja Boden
Team
Anja Boden
Kristian Dahlgaard
Team
Kristian Dahlgaard
…mal gewinnt man, mal verlieren die anderen…
Uwe Dahms
Geschäftsführung
Uwe Dahms
Ruth Haller
Team
Ruth Haller
Guido Lill
Team
Guido Lill
…Nägel mit Köpfen – jeden Tag!
Sophie Mertin
Team
Sophie Mertin
Anne Peters
Team
Anne Peters
Nils Rogel
Team
Nils Rogel
Nicolas Rossidis
Team
Nicolas Rossidis
Christopher Schriner
Geschäftsführung
Christopher Schriner
…es gibt immer einen Weg…
Standorte
Berlin
C4C | competence for competitions
Lützowstraße 93
10785 Berlin